2. MAIAntti PussinenRauminstallation
Herzliche Einladung zur Eröffnungam Freitag, 28. 4. 2023 ab 19 Uhr
![]()
___________________________________________________________________ die neue Ausgabe der > EDITh < - Zeitschrift für Kultur - Din A4 56 Seiten / deutsch / englisch Mit Beiträgen über Joanna Buchowska, Marco Goldenstein, Peter Großhauser, Jari Haanperä, Georg Hobelsberger, Birgit Hölmer, Anett Lau, Silvia Lorenz, Lucca Biennale, Antti Pussinen, Maike Sander u.v.m. Din A4 56 Seiten / deutsch / englisch ![]()
|
|
28.4. - 20.5. 2023
|
|
"2. Mai" ist eine Installation aus erhaltenen rituellen Objekten des vergangenen Tages der Feier, des Ungehorsams und aufgeschobener Revolutionen. Das historisch aufgeladene Datum des politischen und sozialen Widerstands mit seinen Symbolen, jetzt visuelles und philosophisches Zeichen zum Gebrauch für social-media Posts – oder ist es ein alljährlich aufs Neue inszeniertes Ritual, wie das „re-enactement“, die Wiederaufführung historischer Ereignisse, um es allen zu ermöglichen, an der mythischen Tradition der Pflastersteine und Rauchfackeln teilzuhaben? "2.Mai" untersucht die „oral history“, die mündliche Überlieferung der "Kriegs-Geschichten" des Widerstandes sowie seine Symbolik. Es nimmt Bezug auf Objekte, die, sowohl in Deutschland als auch in Finnland, Teil des 1. Mai sind. Aktuell ist es dringend notwendig, die ungerechte und gentrifizierende Entwicklung im städtischen und sozialen Raum in Frage zu stellen. Die Installation befragt die Methoden der Vergangenheit im Hinblick auf ihre Relevanz. Das Kunstwerk im Galerieraum entwickelt und verändert sich während der Ausstellung, da Teile davon zum Trocknen aufgehängt und konserviert werden. Die Installation "2.Mai" von Antti Pussinen bildet den 2.Teil unserer Ausstellungsreihe "am anderen Ort ". Antti Pussinen lebt und arbeitet in Berlin-Kreuzberg. Seine Werke wurden u.a. in Kiasma, dem Kunstmuseum von Tampere, Jyväskylä, Kuopio, Hyvinkää und Kouvola Galerie, Helsinki, Freies Museum Berlin, der Galerie Luisa Catucci, Berlin, sowie im Zentrum für Architektur in New York ausgestellt. Für Walden Kunstausstellungen realisierte er in den letzten Jahren u.a. die Rauminstallationen “Ries“ und “the n:th wave“. _________________________________________________________________ |
|
Chronik, Archiv, Ausstellungsinformationen Fuldastraße 56 Fluctus / Dagmar Gester • Matz Müller Julia Murakami • Robert Sokol BLACK & LIGHT / Lilly Grote und Matz Müller WUNDERLAND - Georg Hobelsberger black and white lab - Jari Haanperä I don’t see a system... / Marco Goldenstein Nobody wohnt hier nicht mehr / EVOL, Alekos Hofstetter, Robert Sokol
RGB / Reinhold Gottwald |
Ideal-Passage U-7 Rathaus Neukölln e-mail: info[at]galerie-walden.de Reinhold Gottwald & Gisela Wrede Der Projektraum wird unterstützt von
|
temporäre Projekte und Orte • 2016 - 2018 raumohneraum
komisches Tier vs. kosmisches Tier Standort Hufelandstraße 35 2012 - 2015 Stories / Pasi Granqvist
Standort Potsdamer Straße 91 2009 - 2012
Standort Kastanienallee 86 1994 - 2009 MEIN RECHT IST DEIN
RECHT AM EIGENEN BILD
|
WK -Trailer auf YouTube - 2021 https://www.youtube.com/watch?v=ERjduM610ZM Wir haben einen neuen Trailer von Walden Kunstausstellungen veröffentlicht! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie 6:30 Minuten Zeit für uns haben und einmal reinschauen https://www.mixcloud.com/drawing-radio/drawing-radio-30-radio-woltersdorf/
Art Next Door #2: conversation with Reinhold Gottwald & Gisela Wrede (Galerie Walden)https://open.spotify.com/episode/1oETrlO0pjiiXs4dRHibmA Art Next Door is a bi-weekly radio program on Keith F'eM, which is hosted by Tuce Erel DRAWING Radio 2Radiosendung vom 18.12.2021 / 2 Stundenhttps://www.mixcloud.com/drawing-radio/release-edith-galerie-walden-live/?fbclid=IwAR2EmDNyQp747AHvOjzj55LBMwzTqdupcAwdvyjI64SpkdRQQxO2lqd6XAI
weitere Dokumentationen und Videos auf YouTube:INFECTED REALITY-Dokumentation.pdf videos: / NEVER - PETER GROSSHAUSER /zirkus minimus / Walden in Skopje / MOMENTMAL Presse https://www.kunstforum.de/nachrichten/supp-ort-ausstellung-fuer-berliner-projektraum/ https://taz.de/Kunstraeume-in-der-Pandemie/!5721977&s=Walden/
Ein Raumwunder in Neukölln
___________________________________ frühere Standorte des Ausstellungsprojekts / former locations Kastanienallee 86
|
links: ventilator 24 blog / barbiche / a.i.p. / freies-museum / directorslounge.net / neues problem / kulturpalast wedding international / rondeel // quartair / fmab / joy markert / meinblau / westwerk / suomesta galleria / floppy myriapoda / Prolog / egalbar / Staatsgalerie /rumbalotte continua INDEPENDENT SCENE COALITION – The Beginning of a Campaign http://www.projektraeume-berlin.net/001/
|
|
|