| pole positions  
 ERÖFFNUNG: Freitag, den 16.10.2009AUSSTELLUNGSDAUER: 17.10.-14.11.2009
 Henrik Jacob, Werner Kernebeck, Manfred Michl Zeichnungen Wir freuen uns zur zweiten Ausstellung in unseren neuen Räumlichkeiten Arbeiten dreier Künstler zu zeigen, die schon lange mit der Geschichte der Galerie verbunden sind. Sowohl in Einzelausstellungen, als auch bei diversen Gruppenausstellungen im In- und Ausland haben wir Henrik Jacob, Werner Kernebeck und Manfred Michl bereits vertreten.Unterschiedliche Herangehensweisen an das Medium Zeichnung bilden in der Ausstellung ein bewegtes Konglomerat verschiedener Polpositionen.
   
 |  | 
	|   HENRIK JACOB  Zeichnungen schwarz/weiss mit Edding und Buntstift untersuchen die Strukturen von Menschenmassen, Wäldern oder das (Miß-)Verhältnis von Wort und Bild. Es geht ums Vereinfachen, Weglassen und die Präsenz von Abwesendem. Daumengroße, schwarze, weisse, graue Knetpunkte werden auf Papier oder direkt auf die Wand aufgetragen und ergeben am Ende des Arbeitsprozesses die Politikerportraits der Zentralregierung von Afghanistan oder einen neuen Parkplatz. Neuere Knetarbeiten untersuchen auch das Verhältnis von monochromen Farbauftrag zu –meist vorgefundenen- Bildträgern und Rahmen.
 Er zeichnet, knetet, collagiert und arbeitet am Nötigsten. Wie viele Bäume braucht ein Wald? Wenn er nicht zeichnet erkundet er in minimalistischen Objekten die Strukturen des Alltags. Größe, Farben und Formen spielen eine Rolle oder das Weglassen der erlösenden Pointe. Das kann komisch sein oder auch tragisch.
 WERNER KERNEBECK  Er beschäftigt sich mit Mustern, Formen und Strukturen des urbanen Raumes. Als Alternative zur glatten Optik einer computergenerierten Wirklichkeit, bietet er uns subjektive Einblicke in die komplexen Systeme der Stadtlandschaft. Hierbei benutzt er das zur Verfügung stehende Formenrepertoire der modernen Architektur. In seinem naiv - organischen Ursprung und macht so dem Betrachter die vermeintliche Entfremdung zugänglich. Er produziert Stimmungen durch eine gedämpfte Farbigkeit. Das Nebeneinander und Überlagern von Flächen, Linien und Punkten suggeriert Raumtiefe, die ohne Perspektive funktioniert. So schafft er in einfacher rhythmischer Wiederholung komplexe Räume, die in sich ruhen und zum verweilen und wandern einladen. MANFRED MICHL
 Tiere in verschiedenen Zusammenhängen und Lebensformen sind derzeit Gegenstand seiner Kunst. Es interessiert ihn dabei, wie wir Menschen mit den Tieren umgehen. Tiere in freier Wildbahn, Haustiere, ausgestopfte Tiere in Naturkunde Museen und auch das Jagen der Tiere sind Quellen seiner Inspiration. Der Künstler zeichnet die Tiere direkt vor Ort oder von Fotos die  er selbst gemacht hat ab. Teilweise bearbeitet er die schwarz/weiß Fotos zusätzlich noch mit Chemikalien und Farbe. Die Ergebnisse stellt er dann einander gegenüber um Zusammenhänge herzustellen oder um auch sehen zu können wo sich die einzelnen Arbeiten voneinander abgrenzen. Dadurch entsteht eine Formensprache, die unterschiedliche Sichtweisen der Thematik aufzeigt, diese aber nicht bewertet, sondern sie gleichwertig nebeneinander bestehen lässt.     
 | 
	  
      | current Standort Potsdamer Straße 91  
          2009 - 2012  Eröffnungen / 
          Karen Koltermann / Prologpanmediale / Berlin  Hamburg  Kassel
 inside outside show / Olivia Pils & Kirsty 
          Kross
 "the early worm got the bird" / Marco 
          Riedel
 im:rot / Marius D. Kettler
 roadshots / HF Coltello
 Gala
 Jimis Jetlag
 Bitte Schön, Bitte Schön / Nicholas 
          Kashian
 egosale / Reinhold Gottwald
 LANDGANG / Frank Diersch
 out of structure
 waiting in the wings
 einsilbig ist dreisilbig / Alexander Krohn
 warten auf rot / Marius D. Kettler
 formal - normal / Vfl - Trio
 Border Country / James Clancy
 fnord scripted reality / Stefan Picker
 self scripted realities/ Eggermann, Boettger, 
          Picker
 Megumi 
          Fukuda
 bonobo / Frank Diersch & 
          Henrik Jacob
 die Hamburger Depressionisten & Senor 
          Depressivo
 Al Sarah, Wüste im Ozean / Karen Koltermann
 virtual itis / nichts ausser Zeichnungen 
          vol.4
 grant - a - wish / MathieuDagorn
 Meinten Sie Video? / Manfred Kirschner
 pico hamburgo
 Zone / Peter Boué
 Der Himmel kann warten / Edmund Piper
 o.T. / Markus Krieger
 Budenzauber / Frida Knapp
 pole positions/ 
          Jacob, Kernebeck, Michl
 Eröffnung der 
          neuen Räume / preview
 
 Standort Kastanienallee 
          86  1994 - 2009 MEIN RECHT IST DEIN 
          RECHT AM EIGENEN BILDNICHTS AUSSER ZEICHNUNGEN VOL.III
 tease
 stored memories
 Zirkus Minimus
 Say a body . Where none.
 Scheiben
 myopic studies
 Any someThing
 KEIN STEIN
 5. Berliner Kunstsalon
 versionen ( natur remixed )
 “I AM PRINCE JUSSUF”
 sommerfest
 walden im u.f.o.
 genug reicht nicht
 mafraktope
 CTink
 extra lightning
 Kartoffelkombinat / tease art fair
 status quo
 Ikonaiometrika
 10 x 10 - > 11
 so lang
 4. Berliner Kunstsalon
 polaroid & psyche
 the lazy bunch
 pimp your kiez
 postrealer Brutalismus #4
 Rokoko
 Zukunftsnah
 Böse Blumen
 microwalden
 Ich kenn dich noch seit, da warst du so klein.
 86 Kastanien
 element of passion
 beinahalle
 im Nahbereich
 mu
 nutella heißt jetzt Bewag
 "der Himmel ist schön,..."
 2. Berliner Kunstsalon
 centres from the edges
 another street in berlin
 import transport
 Ehrlich sein II
 ZENTRAL AM RAND
 cut`n paste
 flexible Beständigkeit
 N.u.F.
 I. Berliner Kunstsalon
 Nichts außer Zeichnungen
 waldesrauschen
 border tv: mädchen und tiere
 Venus Videos
 the return of the thing thinks
 friends forever
 PAST IMP**FEKT
 Ausflug
 Arbeitswelt
 Depressionismus
 trailerpark
 stars on cd-r
 ereignisdichte: 2,1
 BEING ALASKA BOY
 Manfred Michl
 o.T. ( zu vermieten )
 home is where the laser hits
 Jubiläumsausstellung
 ex cabina
 Botschaft der Vereinten Nationen Utopias
 Packband
 "music of the waifs and strays"
 PUNKT UM
 Festlegung
 Klanginstallationen
 Arbeiten
 HIGH FIVE
 out ( and about )
 "music of the waifs and strays"
 Neuköllner Abend
 HEDGES
 1000 Gerichte zwischen 8 u. 15 mark
 Z2000
 MOODS
 gloria
 mikrozep
 for successful living
 das Computer ensemble spielt
 Idyllenforsschung
 und... was noch
 dort wo die meisten Gummistiefel draußen stehen
 Wanderer
 Eingriffe im Raum
 möglich
 Skulptur für Idioten
 Laula Lintu Laula
 ceterum censeo
 Ozewizewozewizewallakristalla...
 Eigelb, Schweiß und Schuhcreme
 Plan Birkenau Stadium
 Maasnamen
 Dschungelbilder
 spring
 rauskanten
 end l ich
 BEWEGUNG NURR
 Provinz 3x2
 Flirren I-IV
 Berliner Weiße
 PEKING Chronologie
    | 
	  Walden Kunstausstellungen g. e.V. i.G.
 
 Potsdamer Straße 91 
 contact:: Reinhold Gottwald / Ute Haarkötter
 
 
 Do.,Fr. + Sa
 15-19 Uhr
 und nach Vereinbarung
 U1-  Kurfürstenstraße, U2 - Bülowstraße    |