Fluctus Dagmar Gester • Matz Müller Julia Murakami • Robert SokolFotografie"In Sea's Embrace, We're Trapped In Time", Julia Murakami, 2023
___________________________________________________________________ die aktuelle Ausgabe der > EDITh < - Zeitschrift für Kultur - Din A4 56 Seiten / deutsch / englisch Mit Beiträgen über Joanna Buchowska, Marco Goldenstein, Peter Großhauser, Jari Haanperä, Georg Hobelsberger, Birgit Hölmer, Anett Lau, Silvia Lorenz, Lucca Biennale, Antti Pussinen, Maike Sander u.v.m. Din A4 56 Seiten / deutsch / englisch
|
|
31.3. - 22.4. 2023 | |
Fluctus ist der Auftakt unserer vierteiligen Reihe "am anderen Ort". Der Titel impliziert u.a. Bezüge auf politisch-gesellschaftliche Themenbereiche, auch im Hinblick auf die direkte Umgebung. Im Rahmen der Reihe folgen weitere Ausstellungen mit installativen und zeichnerischen Positionen in Berlin. Danach besuchen wir einen anderen Ort und präsentieren eine Auswahl der Arbeiten in Kooperation mit Kunstraum Eulengasse, Frankfurt am Main. Die in Berlin und Sofia lebende Fotografin Dagmar Gester stellt sich in ihrer künstlerischen Arbeit den Themen, die eine Welt im Umbruch mit sich bringt. In ihrer Serie "Nachbilder" fokussiert sie auf die "Zeichen einer bedrohlichen und zunehmend bedrohten Welt" (D.G.). Der Fotograf Matz Müller ist auch Sounddesigner und u.a. Mitbegründer des „Sonnenstudios“ ( Motion Picture Service ) in Neukölln. Seine vom Analogen geprägte Bildsprache zeigt, zumeist in s/w , die beiläufige, stille Größe der technischen Organisation des Alltäglichen. Julia Murakamis Werke verstehen sich als visuelle Erkundung einer verloren gegangenen Zeit. Ob festgehalten als bühnenhafte Inszenierung oder Kosmos sonderlicher Mischwesen: Dargeboten werden voyeuristische Einblicke in eine in der Psyche verankerten Welt. Versteckte Referenzen zwischen den Arbeiten und spielerisch eingeflochtene „Cameoauftritte“ der Protagonisten verbinden Julia Murakamis Arbeiten zu einem einheitlichen Gesamtwerk. Robert Sokol nutzt die fotografische Darstellung, um die sozialen Realitäten urbaner Verhältnisse sichtbar zu machen. Er fotografiert seine Heimat Berlin-Neukölln, mit ihren Straßen, öffentlichen Plätzen, Geschäften und Cafés. In einigen Werkgruppen seiner Fotografien steht der Mensch im Zentrum. Seine Fotografien, die, oftmals als Momentaufnahme, Passantengruppen oder Einzelne herausgreifen- "die Geisteszustände, die ich aus der Zeitschleife herausziehe" (R.S.) sind für ihn ebenso von Bedeutung wie Millieustudien und essayhafte Abfolge._________________________________________________________________ Cordial invitation to the opening on Friday, 31. 3. 2023 from 7 p.m.31.3. - 22.4. 2023 Fluctus is the prelude to our four-part series "in another place". The title implies, among other things, references to political-social thematic areas, also with regard to the immediate surroundings. Within the framework of the series, further exhibitions with installation and drawing positions will follow in Berlin. Afterwards, we will visit another location and present a selection of the works in cooperation with Kunstraum Eulengasse, Frankfurt am Main. In her artistic work, the photographer Dagmar Gester, who lives in Berlin and Sofia, confronts the issues that a world in upheaval brings with it. In her series "Nachbilder" she focuses on the "signs of a threatening and increasingly threatened world" (D.G.). The photographer Matz Müller is also a sound designer and, among other things, co-founder of the "Sonnenstudio" ( Motion Picture Service ) in Neukölln. His analogue imagery, mostly in b/w, shows the casual, silent grandeur of the technical organisation of everyday life. Julia Murakami's works see themselves as a visual exploration of a lost time. Whether captured as a stage-like production or a cosmos of strange hybrid beings: What is offered are voyeuristic glimpses into a world anchored in the psyche. Hidden references between the works and playfully interwoven "cameo appearances" by the protagonists connect Julia Murakami's works into a unified body of work. Robert Sokol uses photographic representation to make the social realities of urban conditions visible. He photographs his home in Berlin-Neukölln, with its streets, public squares, shops and cafés. In some groups of his photographs, people are at the centre. His photographs, which, often as snapshots, pick out groups of passers-by or individuals-"the states of mind I pull out of the time loop" (R.S.) are just as important to him as millieustudues and essay-like sequences.
|
|
Chronik, Archiv, Ausstellungsinformationen Fuldastraße 56 BLACK & LIGHT / Lilly Grote und Matz Müller WUNDERLAND - Georg Hobelsberger black and white lab - Jari Haanperä I don’t see a system... / Marco Goldenstein Nobody wohnt hier nicht mehr / EVOL, Alekos Hofstetter, Robert Sokol
RGB / Reinhold Gottwald |
Ideal-Passage U-7 Rathaus Neukölln e-mail: info[at]galerie-walden.de Reinhold Gottwald & Gisela Wrede Der Projektraum wird unterstützt von
|
temporäre Projekte und Orte • 2016 - 2018 raumohneraum
komisches Tier vs. kosmisches Tier Standort Hufelandstraße 35 2012 - 2015 Stories / Pasi Granqvist
Standort Potsdamer Straße 91 2009 - 2012
Standort Kastanienallee 86 1994 - 2009 MEIN RECHT IST DEIN
RECHT AM EIGENEN BILD
|
Walden - Trailer https://www.youtube.com/watch?v=ERjduM610ZM Wir haben einen neuen Trailer von Walden Kunstausstellungen veröffentlicht! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie 6:30 Minuten Zeit für uns haben und einmal reinschauen
https://www.mixcloud.com/drawing-radio/release-edith-galerie-walden-live/
Art Next Door #2: conversation with Reinhold Gottwald & Gisela Wrede (Galerie Walden)https://open.spotify.com/episode/1oETrlO0pjiiXs4dRHibmA Art Next Door is a bi-weekly radio program on Keith F'eM, which is hosted by Tuce Erel DRAWING Radio 2Radiosendung vom 18.12.2021 / 2 Stundenhttps://www.mixcloud.com/drawing-radio/release-edith-galerie-walden-live/?fbclid=IwAR2EmDNyQp747AHvOjzj55LBMwzTqdupcAwdvyjI64SpkdRQQxO2lqd6XAI
weitere Dokumentationen und Videos auf YouTube:INFECTED REALITY-Dokumentation.pdf videos: / NEVER - PETER GROSSHAUSER /zirkus minimus / Walden in Skopje / MOMENTMAL Presse https://www.kunstforum.de/nachrichten/supp-ort-ausstellung-fuer-berliner-projektraum/ https://taz.de/Kunstraeume-in-der-Pandemie/!5721977&s=Walden/
Ein Raumwunder in Neukölln
Kastanienallee 86
|
|
|
|